
Pilot-Gefriertrockner
Spezialsystem für das komfortable Gefriertrocknen in einem Isolator
Produktbeschreibung
Das innovative Komplettsystem Epsilon 2-10D LyoLift garantiert einen sicheren und komfortablen Gefriertrocknungsprozess bei Applikationen mit einem hohen Grad an Sicherheit. Es besteht aus drei aufeinander abgestimmten Komponenten – dem Gefriertrockner, dem Beladesystem sowie dem Isolator.
Der leistungsstarke Pilot-Gefriertrockner Epsilon 2-10D LSCplus ist für die höchsten Ansprüche der Pharma- und Biotech-Industrie konzipiert. Ausreichend Schutz bietet der Personal Protection Isolator durch eine Barriere zwischen dem Bediener und dem Produkt (Isolatorgehäuse mit Handschuhen).
Der innovative LyoLift macht das Be- und Entladen des Gefriertrockners in dem Isolator komfortabel. Das teilautomatisierte System ermöglicht es, den Beladetisch mit Hilfe eines Fußtasters auf die Stellflächen produktsicher zu heben und zu senken.
Weitere Features LyoLift:
- Alle Bewegungen sind geführt und unterstützt
- Problemlose Reinigung durch hygienisches Design (geeignet für WIP)
- Mechanische und elektrische Schutzvorrichtungen sorgen für sichere Be- und Entladevorgänge
- Flexible Schnittstellen zu Abfüllanlagen
Technische Daten
Eiskondensatorkapazität: | 10 kg |
Eiskondensatortemperatur: | –88 °C |
Stellflächenabmessungen: | 350 × 400 mm (B × T) |
Stellflächenanzahl: | 4 |
Stellfläche: | 0,56 m² |
Stellflächentemperatur: | –55 °C bis zu +60 °C |
Stellflächentemperaturgenauigkeit | max. ±1 °C |
Kühlsysteme: | 2 unabhängige Systeme, luftgekühlt (optional wassergekühlt) |
Eiskondensator-Kühlsystem: | 2 Kompressoren je 1,2 kW, Kaskadensystem |
Stellflächen-Kühlsystem: | 1 Kompressor 0,9 kW |
Anlagenabmessungen: | 2500 × 2236 × 1739 mm (H × B × T) |
Anzahl 10R Vials | 1016 |
Prozessoptimierung
WTMplus 2.0 – Wireless Temperature Measurement
Das drahtlose Temperaturmesssystem WTMplus 2.0 (Wireless Product Temperature Measurement) vermeidet die Nachteile, die sich aus der Verwendung von drahtgebundenen Temperaturmessfühlern ergeben. Das Handling gestaltet sich wesentlich einfacher. Es sind keine Temperaturfühler-Kabel und -Steckanschlüsse in der Vakuumkammer erforderlich. Die drahtlosen, energieautarken Sensoren werden manuell oder automatisch bei der Abfüllung der Produktvials oder -schalen platziert und melden während des gesamten Lyophilisationsprozesses die entsprechenden Produkttemperaturen an die Anlagensteuerung.
Technische Daten
Messkopfabmessungen | Länge: 21 mm plus 29 mm flexible Antenne Durchmesser: 2,8 mm |
---|---|
Temperaturmessbereich | –60 °C bis +135 °C |
Messgenauigkeit | ±1,0 K |
Auflösung Temperatur | 0,1 K |

Komparative Druckmessung
Zusätzlich zu den Techniken Produkttemperaturmessung sowie Druckanstiegstest kann die gleichzeitige Verwendung zweier Vakuumsensoren mit unterschiedlichem Messprinzip Aufschlüsse über den Trocknungsfortschritt geben. Der standardmäßig eingesetzte Pirani-Sensor zeigt zu Beginn der Haupttrocknung höhere absolute Druckwerte an, da er gasartabhängig arbeitet und zum Beginn der Haupttrocknung große Mengen Wasserdampf freigesetzt werden. Ein sogenannter kapazitiver Druckaufnehmer ist gasartunabhängig. Die Annäherung beider Druckkurven über den Prozess zeigt das Ende der Haupttrocknung an, d.h. es ist kein nennenswerter Wasserdampfanteil mehr vorhanden.
Probenentnahmesystem
Das Probenentnahmesystem ermöglicht die Entnahme einzelner Probengefäße während des Trocknungsprozesses unter Vakuum ohne Unterbrechung des Trocknungsprozesses. Zu diesem Zweck wird das Probengefäß mit dem Greiferarm entnommen, verschlossen und über eine Vakuumschleuse ausgeschleust. Hierdurch können in zeitlich definierten Abständen einzelne Probenbefäße bzw. Vials aus dem Gefriertrocknerzu entnommen werden. Die durch die Vakuumschleuse entnommenen Proben können parallel zum laufenden Prozess untersucht und analysiert werden. Hierdurch ist es möglich den Fortschritt des Prozesses detailliert messen und dokumentieren zu können.
Technische Daten
Probengefäße/Vials: | 6R bis 30R Max. 50H |
Koppel-Flansch: | DN 160 Clamp |
Greifer-Arbeitsbereich: | 200 mm |
Verschlussvorrichtung: | teflonbeschichteter Druckstempel |
Vakuumschleuse: | DN50 |
Materialien: | Edelstahl 1.4404 sowie 1.4435, Teflon, Borosilikatglas |
Visualisierung: | Direkt oder mittels Digitalkamera, Beleuchtungseinrichtung und Bildschirm |